EINLADUNG UND PROGRAMM

für die 42. Tagung der
HUGO OBERMAIER-GESELLSCHAFT
für Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit e.V.
vom 25. bis 29. April 2000
in

TÜBINGEN

IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM
INSTITUT FÜR UR- UND FRÜHGESCHICHTE UND ARCHÄOLOGIE DES MITTELALTERS
ABTEILUNG ÄLTERE URGESCHICHTE UND QUARTÄRÖKOLOGIE
DER UNIVERSITÄT TÜBINGEN
UND MIT
FINANZIELLER UNTERSTÜTZUNG DES SONDERFORSCHUNGSBEREICHS 275

 

 ORGANISATORISCHES:

Tagungsort: Hörsaal des Instituts für Klassische Archäologie Schloß Hohentübingen
 
Tagungsbüro:

Im Sekretariat des Instituts für Ur- und Frühgeschichte, Abt. Ältere Urgeschichte und Quartärökologie

Telefon und Fax: siehe Kontaktadressen Tübingen

Geöffnet: Dienstag ab 13.00 Uhr bis Donnerstag Nachmittag
 
Vorträge und Poster:

Vortragsdauer: 20 Minuten

Projektionsmöglichkeiten: 2 Diaprojektoren, 1 Overheadprojektor

Auskunft wegen Posterpräsentationen erteilt: Dr. M. Bolus, Tübingen
 
Anmeldung:

bis spätestens 10. April 2000 bei:

Geschäftsstelle der Hugo Obermaier-Gesellschaft, c/o Institut für Ur- und Frühgeschichte, Kochstr. 4/18, D-91054 Erlangen
 
Unterkunft:

Hotelreservierung bei:

Verkehrsverein, Neckarbrücke, Postfach 2623, D-72016 Tübingen

Tel.: 07071/9 13 60, Fax: 07071/3 50 70

E-mail:mail@tuebingen-info.de

Privatquartiere für Student/innen auf schriftliche Anfrage bei der Fachschaft UFG - Ältere Urgeschichte, Tübingen
 
Kontakt-Adressen:

Erlangen:

Geschäftsstelle der Hugo Obermaier-Gesellschaft, c/o Institut für Ur- und Frühgeschichte, Kochstr. 4/18, D-91054 Erlangen

Tel. 09131/85-22794, Fax: 09131/85-26394

E-mail: p1altuf@phil.uni-erlangen.de

E-mail: cnzuechn@phil.uni-erlangen.de

Tübingen:

Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Abt. Ältere Urgeschichte und Quartärökologie, Schloß Hohentübingen, Burgsteige 11, D-72070 Tübingen

Tel.: 07071 / 29 764 57, Fax: 07071 / 29 57 14 (Sekretariat)

Homepage: www.uni-tuebingen.de/uni/afa/

Prof. Nicholas J. Conard Ph.D.

E-mail: nicholas.conard@uni-tuebingen.de

Dr. Michael Bolus

E-mail: michael.bolus@uni-tuebingen,de
 

DIENSTAG, 25. April
14.00 Uhr
BEGINN DER TAGUNG

14.00 Uhr:

Begrüßung durch Prof. Dr. Eberhard SCHAICH, Rektor der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.

Begrüßung durch Prof. Nicholas J. CONARD Ph.D., Leiter der Abteilung Ältere Urgeschichte und Quartärökologie am Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen.

Eröffnung der Tagung durch den Präsidenten der Gesellschaft, Prof. Dr. Burkhard FRENZEL, Universität Stuttgart-Hohenheim.

14.30 Uhr
BEGINN DES SYMPOSIUMS
PALÄOLITHFORSCHUNG IN MITTELEUROPA
Fragestellungen, Grundprobleme und ihr geistesgeschichtlicher Hintergrund
Organisation: Prof. Nicholas J. CONARD Ph.D.

14.30 Uhr: Prof. Dr. Hans-Georg BANDI, Bern:  Hugo Obermaier und seine Bedeutung für die Urgeschichtsforschung in Europa.
 
14.50 Uhr: Prof. Dr. Ludwig REISCH, Erlangen:  Die institutionelle Entwicklung der Paläolithforschung in den deutschsprachigen Ländern.
 
15.10 Uhr: Prof. Dr. Günter SMOLLA, Königstein:  Paläolithische Archäologie im Nationalsozialismus und die Folgen.
 
15.30 Uhr: Prof. Dr. Hansjürgen MÜLLER-BECK, Tübingen:  Ältere Urgeschichte in den Nachkriegsjahren. (Summary)
 
15.50 Uhr: Dr. Bernhard GRAMSCH, Potsdam:  Paläolithforschung in der ehemaligen DDR.
 
16.10 Uhr: Diskussion und Pause
 
16.30 Uhr: Doz. PhDr. Karel VALOCH, DrSc., Brno (Tschechische Republik):  Paläolithische Archäologie in der ehemaligen Tschechoslowakei und ihr Beitrag zur mitteleuropäischen Forschung. (Summary)
 
16.50 Uhr: Prof. Dr. Janusz K. KOZLOWSKI, Kraków (Polen):  Kontinuität und Brüche in der Erforschung des Paläolithikums in Polen.
 
17.10 Uhr: Dr. Viola DOBOSI, Budapest (Ungarn):  Paläolithforschung in Ungarn und ihre Beziehung zur Urgeschichtsforschung in den deutschsprachigen Ländern.
 
17.30 Uhr: Prof. Dr. Clive GAMBLE, Southampton (England):  The Importance of the German Tradition to World Paleolithic Research.
 
17.50 Uhr: Diskussion und Pause
 
19.00 Uhr: Empfang mit Buffet und Getränken im Rittersaal auf Schloß Hohentübingen
 
MITTWOCH, 26. April
08.00 Uhr
FORTSETZUNG DES SYMPOSIUMS
PALÄOLITHFORSCHUNG IN MITTELEUROPA

08.00 Uhr: Prof. Dr. Winfried HENKE, Mainz:  Historische Betrachtung der Beziehungen zwischen Paläoanthropologie und Älterer Urgeschichte.(Summary)
 
08.20 Uhr: Prof. Dr. Hans-Peter UERPMANN, Tübingen:  Die historische Bedeutung der Archäozoologie und der naturwissenschaft-lichen Untersuchungsmethoden in der Paläolithforschung.
 
08.40 Uhr: Prof. Dr. Burkhard FRENZEL, Stuttgart-Hohenheim:  Stratigraphische und paläoökologische Probleme des Mittleren und Oberen Quartärs. (Summary)
 
09.00 Uhr: Prof. Nicholas J. CONARD Ph.D., Tübingen:  Kritische Betrachtung der heutigen Paläolithforschung im deutschsprachigen Europa.
 
09.20 Uhr: PD Dr. Jürgen RICHTER, Köln:  Überlegungen zur künftigen Entwicklung der deutschsprachigen Paläolithforschung.
 
09.40 Uhr: Abschließende Diskussion des Symposiums Paläolithforschung in Mitteleuropa
 

10.30 Uhr

BEGINN DES REGULÄREN TAGUNGSPROGRAMMS

Organisation: Dr. Christian Züchner, Erlangen

10.30 Uhr: Dr. Wilfried ROSENDAHL, Darmstadt in Zusammenarbeit mit Dr. Robert DARGA, Siegsdorf und Artur HOFFMANN, Neubeuren:  Die "Neue Laubensteinhöhle" – eine neue alpine Bärenhöhle in Deutschland und ihre interdisziplinäre Erforschung. (Summary)
 
10.50 Uhr: Dr. Jaco WEINSTOCK, Stuttgart:  Sex Ratios in Cave Bear (Ursus spelaeus) – a matter of cave size, diet, or something else? (Summary)
 
11.10 Uhr: Dr. Elaine TURNER, Neuwied in Zusammenarbeit mit Dr. Martin STREET, Neuwied, Prof. Dr. Winfried HENKE, Mainz und Dr. Thomas TERBERGER, Greifswald:  Neandertaler oder Höhlenbär? Eine Neubewertung der "Neanderthaler"-Schädelreste aus der Wildscheuer, Hessen. (Summary)
 
11.30 Uhr: Dr. Helga ROTH, Konstanz in Zusammenarbeit mit Dr. Christian SIMON, Genf-Carouge:  Der Jäger aus der Bichon-Höhle im Jura im Vergleich zwischen Neandertalern und subaktuellen Europäern: Eine Untersuchung des Unterkiefer-Alveolarbogens. (Summary)
 
11.50 Uhr: Diskussion, anschließend Mittagspause
 

14.00 Uhr

FORTSETZUNG DER VORTRÄGE

14.00 Uhr: Utz BÖHNER M.A., Erlangen-Köln:  Späte Moustérien-Inventare und ihre Stellung zum Micoquien. (Summary)
 
14.20 Uhr: Dr. Andreas PASTOORS, Neuwied: in Zusammenarbeit mit PD Dr. Gerd-Christian WENIGER, Mettmann:  Das Mittelpaläolithikum im Tal des Riera de Mediona (Spanien) – Die Systematik der Steinbearbeitung. (Summary)
 
14.40 Uhr: Dr. Miriam Noël HAIDLE, Tübingen:  Planungsmuster – Ein Merkmalsystem zur Analyse von Objektplanung. (Summary)
 
15.00 Uhr: Dr. Clemens PASDA, Erlangen:  Die Nutzung von Höhlen und Abris bei historischen Inuit in Westgrönland. (Summary)
 
15.20 Uhr: Diskussion und Pause
 
15.50 Uhr: Jordi SERANGELI M.A., Tübingen:  Der Küstenlandstrich im jungpaläolithischen Europa – Bemerkungen über eine Region, die heute im Reich Neptuns liegt. (Summary)
 
16.10 Uhr: Prof. Dr. Lutz FIEDLER, Marburgin Zusammenarbeit mit Gabriele u. Rüdiger LUTZ, Innsbruck und Horst QUEHL, Alsfeld:  Lagerplatzstrukturen des Atérien in der Sahara. (Summary)
 
16.30 Uhr: Dr. Rüdiger LUTZ, Innsbruck:  Felsbilder im Messak Sattafet – Messak Mellet, Libyen. (Summary)
 
16.50 Uhr: Renate HECKENDORF M.A., Marrakesch (Marokko):  Felsmalereien in Marokko. (Summary)
 
17.10 Uhr: Dr. Christian ZÜCHNER, Erlangen:  Archäologische Datierung – eine antiquierte Methode zur Altersbestimmung von Felsbildern? (Summary)
 
17.30 Uhr: Diskussion und Pause
 

20.00 Uhr

Öffentlicher Vortrag

Dr. Harald FLOSS, Tübingen

VOM VOGELHERD ZUM HOHLE FELS

Neue Erkenntnisse zur altsteinzeitlichen Kunst in Süddeutschland

 

 

DONNERSTAG, 27.April

09.00 Uhr

FORTSETZUNG DER VORTRÄGE

09.0 Uhr: Dr. Michael BOLUS, Tübingen in Zusammenarbeit mit Prof. Nicholas J. CONARD Ph.D., Tübingen:  Aktuelle Arbeiten zur paläolithischen Besiedlungsgeschichte Süddeutschlands. (Summary)
 
09.20 Uhr: PD Dr. Claus-Joachim KIND, Stuttgart:  Ökologie der mittelpaläolithischen Fundstelle Kogelstein. (Summary)
 
09.40 Uhr: Laura NIVEN M.A., Tübingen in Zusammenarbeit mit Prof. Nicholas CONARD Ph.D. und Prof. Dr. Hans-Peter UERPMANN, Tübingen:  The Aurignacian Faunal Assemblage from Vogelherd and Subsistence Behavior of Early Modern Humans in Southern Germany. (Summary)
 
10.00 Uhr: Dr. Susanne MÜNZEL, Tübingen:  Mammutjäger und Flötenspieler im Achtal. Zum Stand der Faunenauswertung im Geißenklösterle und im Hohle Fels. (Summary)
 
10.20 Uhr: Diskussion und Pause
 
10.50 Uhr: Kurt LANGGUTH, Tübingen in Zusammenarbeit mit Prof. Nicholas CONARD Ph.D. und Prof. Dr. Hans-Peter UERPMANN, Tübingen:  Neue Funde aus dem Hohle Fels bei Schelklingen, Alb-Donau-Kreis. (Summary)
 
11.10 Uhr: Wolfgang BURKERT M.A., Tübingen:  Fossilien im Mittel- und Jungpaläolithikum Süddeutschlands. (Summary)
 
11.30 Uhr: Diskussion und Mittagspause
 

13.30 Uhr

FORTSETZUNG DER VORTRÄGE

13.30 Uhr: Dr. Christine NEUGEBAUER-MARESCH, Klosterneuburg (Österreich):  Neue Prospektionen und Forschungen zum Paläolithikum in Niederösterreich. (Summary)
 
13.50 Uhr: Dr. Jirí SVOBODA DrSc., Brno - Dolní Vestonice (Tschechische Republik):  Stránská skála 1982-1999. Neue Erkenntnisse zum Frühjungpaläolithikum Mährens. (Summary)
 
14.10 Uhr: Dr. Lubomíra KAMINSKÁ CSc., Kosice (Slowakische Republik):  Benutzte Steinrohstoffe im Paläolithikum der Slowakei. (Summary)
 
14.30 Uhr: Dr. Florian A. FLADERER, Wien (Österreich):  Demografische Analyse der Mammut-Reste von Krems-Wachtberg. (Summary)
 
14.50 Uhr: Diskussion und Pause
 
15.20 Uhr: Dr. Marco SPURK, Stuttgart-Hohenheimin Zusammenarbeit mit Dr. Hanns-Hubert LEUSCHNER, Göttingen, Dipl. Agr.-Biol. Michael FRIEDRICH und Dipl. Agr.-Biol. Jutta HOFMANN, Stuttgart-Hohenheim:  Natürlich und anthropogen bedingte Umweltänderungen rekonstruiert aus subfossilen Baumstämmen von Main, Rhein und Donau. (Summary)
 
15.40 Uhr: Dipl. Agr.-Biol. Michael FRIEDRICH, Stuttgart-Hohenheim:  Eine 1000-jährige Kiefern-Jahrringchronologie des Bølling-Allerød-Interstadials Mitteleuropas – Ein Beitrag zur Klimageschichte des Spätglazials. (Summary)
 
16.00 Uhr: Dr. Elisabeth STEPHAN, Tübingen:  Rekonstruktion von Paläotemperaturen anhand von Sauerstoffisotopenverhältnissen in Pferdeknochen und -zähnen aus der Sesselfelsgrotte. (Summary)
 
16.20 Uhr: Petra KRÖNNECK M.A., Tübingen:  Rekonstruktion der Paläoumwelt anhand von Großsäugerfunden. (Summary)
 
16.40 Uhr: Diskussion und Pause
 

17.15 Uhr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

 

 

EXKURSION I: Freitag, 28. April

Paläolithische Fundplätze im Lonetal

Abfahrt: 08.00 Uhr am Bahnhof in Tübingen
Rückkehr: gegen 18.00 Uhr am Bahnhof in Tübingen
Führung: N. J. Conard, M. Bolus, H. Floss, K. Wehrberger (Archäologie), P. Krönneck (Paläontologie)
Programm: Bockstein– Fußmarsch – Hohlenstein – Mittagessen in Stetten o.L., Landgasthaus Adler – Vogelherd
 

EXKURSION II: Samstag, 29. April

Paläolithische Fundplätze im Ach- und Schmiechtal,

Paläobotanische Fundplätze an der Donau bei Ulm und Lauingen

Abfahrt: 08.30 Uhr am Bahnhof in Tübingen
Rückkehr: gegen 18.00 Uhr am Bahnhof in Tübingen
Ulm Hbf Der Bahnhof in Ulm wird um 17.00 Uhr angefahren
Führung: C.-J. Kind, N. Conard (Archäologie), S. Münzel (Paläontologie), B. Frenzel, M. Friedrich, M. Spurk (Paläobotanik)
Programm: Kogelstein und Ökologie des ehemaligen Schmiech-Sees – Hohle Fels – Mittagessen in Schelklingen, Sportheim am Schloßberg – Aufschlüsse bei Ulm und Lauingen: Dendrochronologie
 

FESTES SCHUHWERK ERFORDERLICH!

 

Werden auch Sie Mitglied der Hugo Obermaier-Gesellschaft
für Erforschung des Eiszeitalters und der Steinzeit e.V.
Anmeldung bei der Geschäftsstelle der
Hugo Obermaier-Gesellschaft
c/o Institut für Ur- und Frühgeschichte
Kochstr. 4/18
D-91054 ERLANGEN (Germany)
Tel. 09131/85-22794 – Fax: 09131/85-26394

E-mail: p1altuf@phil.uni-erlangen.de


BACK: Hugo Obermaier-Gesellschaft und Institut für Ur- und Frühgeschichte ERLANGEN